
Kleinunternehmer setzen häufig Kreativität und Innovation ein, um sich gegenüber größeren Wettbewerbern einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Die US-Regierung gewährt Menschen, die neue kreative Werke wie Literatur, Kunst, Musik und Computersoftware produzieren, einen gesetzlichen Schutz. Das Urheberrecht kann Unternehmen und Einzelpersonen, die kreative Werke produzieren, verschiedene Vor- und Nachteile bieten.
Schöpfer schützen
Der Hauptzweck des Urheberrechtsgesetzes besteht darin, die Urheber neuer Werke vor unerlaubter Vervielfältigung zu schützen. Das US-amerikanische Urheberrechtsamt gibt an, dass ein Urheberrechtsinhaber das ausschließliche Recht hat, ein Werk zu vervielfältigen, aus einem Werk abgeleitete Werke vorzubereiten und ein Werk zu verkaufen. Mit anderen Worten, Urheberrechte geben Schöpfern das alleinige Recht, von ihrer Arbeit zu profitieren, was für Künstler, Schriftsteller, Musiker und andere Unternehmer, die kreative Werke produzieren, von Vorteil sein kann.
Anmeldung
Ein Urheber erhält automatisch ein Urheberrecht für ein Werk, wenn er es erstellt. Bestimmte Rechte, die den Copyright-Inhabern gewährt werden, stehen jedoch nur zur Verfügung, nachdem das Urheberrecht offiziell beim US-amerikanischen Copyright Office registriert wurde. Zum Beispiel muss ein Urheber ein Werk offiziell registrieren, bevor er Klagen gegen Personen erhebt, die sein Urheberrecht verletzen. Für die Registrierung müssen die Antragsteller Anträge ausfüllen, Kopien der Werke zur Verfügung stellen und Gebühren bezahlen. Die Registrierung mehrerer Werke kann zeit- und kostenaufwändig sein.
Kreativität
Urheberrechtsgesetze können die Kreativität potenziell fördern und entmutigen. Einerseits können Urheberrechtsgesetze die Kreativität der ursprünglichen Urheber fördern, da Werke, die Werke schützen, einen größeren Anreiz bieten, neue Inhalte zu produzieren und zu verkaufen. Andererseits können Urheberrechtsgesetze die Kreativität abschrecken, da die Menschen nicht frei sind, aus bestehenden Werken abgeleitete Werke zu erstellen. Zum Beispiel kann ein Autor keine Story mit Charakteren aus einem beliebten Buch erstellen und verkaufen, wenn er nicht über die Rechte an dem Buch und seinen Charakteren verfügt.
Mehrdeutigkeit
Das Urheberrecht leidet unter einer Unklarheit, die es schwierig machen kann, genau zu wissen, was eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Nach Angaben der Harvard University ist es legal, ein urheberrechtlich geschütztes Werk auf bestimmte Weise einzusetzen, die "fair use" bedeutet. Zum fairen Gebrauch gehört es, ein Werk zu Zwecken wie Kritik, Kommentar, Berichterstattung und Unterricht einzusetzen, aber es gibt keinen narrensicheren Test, um festzustellen, ob a Verwendung stellt eine faire Verwendung dar.